Newsletter Juni 2023
Der aktuelle Newsletter mit Informationen zu politischen Entwicklungen im Kita-Bereich, pädagogischen Angeboten und interessanten Terminen ist online. Newsletter Juni 2023
Der aktuelle Newsletter mit Informationen zu politischen Entwicklungen im Kita-Bereich, pädagogischen Angeboten und interessanten Terminen ist online. Newsletter Juni 2023
er Deutsche Kitaverband unterstützt als Mitzeichner den Aufruf für die qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes. Die beteiligten Verbände und zivilgesellschaftlichen Organisationen betonen darin die Bedeutung von Qualitätskriterien bei Ganztagsangeboten für Grundschulkinder.
Gemeinsam mit 31 weiteren Verbänden und Organisationen hat der Deutsche Kitaverband einen Aufruf für eine qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes unterzeichnet. Im Zusammenhang mit dem ab 2026 geltenden Rechtsanspruch auf ...
Mit dem Satz „Dem Wahnsinn sind keine Grenzen mehr gesetzt“ hat Tilman Kuban, Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Bundesvorsitzender der Jungen Union, auf Twitter ein Foto eines Elternbriefes gepostet, in dem das Kita-Team einer katholischen Kita in Fulda um Verständnis bittet, dass die Kinder in diesem Jahr keine Geschenke zu Mutter- und Vatertag basteln.
Der stellvertretende Landesvorsitzende des Deutschen Kitaverbandes in Nordrhein-Westfalen, Marcus Bracht, fordert im Gespräch mit dem ARD-Morgenmagazin eine Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen für einen flächendeckenden Quereinstieg und die Erweiterung von Ausbildungskapazitäten. ...
Jetzt handeln und die Ausweitung der Kita-Betreuungskrise in Nordrhein-Westfalen verhindern! Kita-Träger engagieren sich dafür, dass Eltern Beruf und Familie vereinbaren können. Auch mit dem Blick auf den „Tag der Arbeit“ ...
Waltraud Weegmann: Volle Gegenfinanzierung der Personalkosten durch Länder und Kommunen sichern Berlin, 25.04.2023. Die Vergütungen im öffentlichen Dienst sollen um durchschnittlich 11,5 Prozent steigen: Darauf haben sich die Verhandlungspartner in ...
Landesvorsitzender Wolfgang Freier: Kita-Krise gemeinsam mit den Trägern lösen Berlin, 25.04.2023. Die Große Koalition in Berlin muss zügig ihre Arbeit aufnehmen und im Bereich Bildung und Betreuung einige überfällige Arbeitsaufträge ...
Deutscher Kitaverband zu den wirtschaftlichen Auswirkungen des Tarifabschlusses im öffentlichen Dienst auf freie Kita-Träger in Nordrhein-Westfalen: Die Förderung durch das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) jetzt zeitnah an den Tarifabschluss anpassen „Wenn es ...
Positionspapier Direkteinstieg attraktiv gestalten 1. Form der Ausbildung Das Anfang Februar eingeführte baden-württembergische Direkteinsteiger*innen-Programm, das wir generell begrüßen, muss auch Sicht des Deutschen Kitaverbands attraktiver und flexibler für die Bewerber*innen ...
Der Deutsche Kitaverband in Baden-Württemberg hat sich im aktuellen Strategiepapier „Kita neu denken“ zum Ziel gesetzt, die Arbeit in Kitas und deren Zukunftsfähigkeit in den Vordergrund zu stellen. Die gewachsenen ...
Der Deutsche Kitaverband fordert die Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe zu erleichtern und alle freien Träger gleich zu behandeln. Das Rechtsinstitut der Anerkennung ist aus Sicht des DKVs und ...
Landesverband Baden-Württemberg Pressemitteilung Zukunftsparagraf Deutscher Kitaverband begrüßt Initiative des Städtetags Baden-Württemberg Landesvorsitzender Marko Kaldewey: „Freie Träger müssen gleiche Möglichkeiten haben wie kommunale Träger.“ Stuttgart, 21.03.2023. Der Deutsche Kitaverband begrüßt die ...
Tim Arndt-Sinner: Runder Tisch für frühkindliche Bildung Hannover, 15.03.2023. Die niedersächsischen Kitas stehen vor immensen Herausforderungen. Ein „Weiter so“ kann es nicht geben, wenn das Land seinen Anspruch an Qualität ...
Im Bereich der Kindertagesbetreuung gibt es zahlreiche Herausforderungen, denen in den letzten Jahren nicht der gebührende Stellenwert beigemessen wurde, deren Lösung aber dringend angegangen werden muss. Die Berliner Kita-Krise verfestigt ...