Strategiepapier „Kita neu denken“ aus Baden-Württemberg
Der Deutsche Kitaverband in Baden-Württemberg hat sich im aktuellen Strategiepapier „Kita neu denken“ zum Ziel gesetzt, die Arbeit in Kitas und deren Zukunftsfähigkeit in den Vordergrund zu stellen. Die gewachsenen und weiterwachsenden bürokratischen Anforderungen sind [...]
Positionspapier: Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe erleichtern und alle freien Träger gleichbehandeln
Der Deutsche Kitaverband fordert die Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe zu erleichtern und alle freien Träger gleich zu behandeln. Das Rechtsinstitut der Anerkennung ist aus Sicht des DKVs und aus Sicht führender Sozialrechtsexperten insgesamt [...]
Deutscher Kitaverband begrüßt Initiative des Städtetags Baden-Württemberg
Landesverband Baden-Württemberg Pressemitteilung Zukunftsparagraf Deutscher Kitaverband begrüßt Initiative des Städtetags Baden-Württemberg Landesvorsitzender Marko Kaldewey: „Freie Träger müssen gleiche Möglichkeiten haben wie kommunale Träger.“ Stuttgart, 21.03.2023. Der Deutsche Kitaverband begrüßt die kürzlich veröffentlichten Initiativen des Städtetags [...]
Landesverband Niedersachsen Pressemitteilung: Deutscher Kitaverband fordert Kitagipfel für Niedersachsen
Tim Arndt-Sinner: Runder Tisch für frühkindliche Bildung Hannover, 15.03.2023. Die niedersächsischen Kitas stehen vor immensen Herausforderungen. Ein „Weiter so“ kann es nicht geben, wenn das Land seinen Anspruch an Qualität in der frühkindlichen Bildung ernst [...]
didacta 2023: Paneldiskussion des Deutschen Kitaverbands zur Bildungsinstitution Kita
Auf Einladung des Deutschen Kitaverbands diskutierten Prof. Dr. phil. Yvonne Anders (Universität Bamberg), Erik von Malottki MdB, Staatssekretär Volker Schebesta (Kultusministerium Baden-Württemberg) und Waltraud Weegmann (Bundesvorsitzende Deutscher Kitaverband) zum Bildungsort Kita. Dabei standen vor allem [...]
Veranstaltung: Kita-Finanzierung in Karlsruhe
Die Stadt Karlsruhe plant die Kita-Finanzierung zu reformieren. Gemeinderäte und Trägergruppen diskutierten im Albert-Schweitzer-Saal in Karlsruhe über aktuelle und strukturelle Probleme bei der Finanzierung von Kindertagesstätten in freier Trägerschaft. Wie kann die Kita-Finanzierung zukunftsfähig ausgestaltet [...]