Der Deutsche Kitaverband ist die

Stimme der freien Kitaträger

in Deutschland

Deutscher Kitaverband – Die Stimme der freien Kitaträger

Deutscher Kitaverband begrüßt Einführung eines Erprobungsparagrafen

Landesverband Baden-Württemberg Pressemitteilung Deutscher Kitaverband begrüßt Einführung eines Erprobungsparagrafen Landesvorsitzender Marko Kaldewey: „Lokale und individuelle Lösungen sind das richtige Rezept gegen den Fachkräftemangel.“ Stuttgart, 27.07.2023. Der Deutsche Kitaverband in Baden-Württemberg begrüßt die Ankündigung des Kultusministeriums [...]

AUSGEBUCHT: Fachtag Institutioneller Kinderschutz

Starke Kitas für starke Kinder – den Kinderschutzauftrag in Kitas wirksam umsetzen Herzliche Einladung an alle Fachkräfte, Kita-Leitungen, Fachberatungen und Fachschul-Dozent:innen zum Fachtag Institutioneller Kinderschutz des Deutschen Kitaverbands Freitag, 15. September 2023,  ab 9.30 [...]

Newsletter Juni 2023

Der aktuelle Newsletter mit Informationen zu politischen Entwicklungen im Kita-Bereich, pädagogischen Angeboten und interessanten Terminen ist online. Newsletter Juni 2023

Bundesverband Pressemitteilung: Deutscher Kitaverband unterstützt Aufruf für die qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes

Bundesvorsitzende Waltraud Weegmann: Fachkräftemangel und fristgerechten Ausbau von Ganztagsangeboten einkalkulieren Berlin, 16.05.2023. Der Deutsche Kitaverband unterstützt als Mitzeichner den Aufruf für die qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes. Die beteiligten Verbände und zivilgesellschaftlichen Organisationen betonen darin [...]

WARUM DEUTSCHER KITAVERBAND?

  • weil viele freie Träger bisher keine Vertretung hatten

  • weil wir eine aktive Plattform zur Mitgestaltung bieten

  • weil wir bundesweit einheitliche Rahmenbedingungen und eine auskömmliche Finanzierung für freie Träger brauchen

  • weil alle Trägerformen gleichberechtigt sein sollten

  • weil wir dem Fachkräftemangel mit innovativen Konzepten entgegen wirken wollen

  • weil die Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland deutlich weiterentwickelt werden muss

ZIELE DEUTSCHER KITAVERBAND

  • eine lebendige Kita-Landschaft mit innovativen Trägern und einer großen Träger-Vielfalt

  • einen höheren Stellenwert frühkindlicher Bildung und von Kinderrechten

  • der Ausbau der Träger- und Kitaqualität

  • ein Zusammenschluss von freien Trägern zu sein, die sich für neue Wege in der Kita-Betreuung engagieren

  • Anliegen der freien Träger besser sichtbar machen und erfolgreich in die Politik einbringen

  • Bürokratieabbau