Wirksamkeit von Geräten zur Luftreinigung bzw. -entkeimung nachgewiesen
Wirksamkeit von Geräten zur Luftreinigung bzw. -entkeimung nachgewiesen Die Corona-Ansteckungszahlen verharren auf einem zu hohen Niveau – trotz strikter Lockdown-Maßnahmen. Das zeigt: Es sind zusätzliche Anstrengungen nötig, um unter diesen Voraussetzungen einen weitgehend sicheren Kita-Betrieb [...]
Deutscher Kitaverband: Kita-Betrieb strukturiert wieder öffnen, Öffnungsstrategie mit Trägern erarbeiten
Berlin, 10.02.2021. Die Berliner Landesgruppe des Deutschen Kitaverbands setzt sich für eine strukturierte Wiedereröffnung der Berliner Kitas für alle Kinder ein und plädiert für eine mit den Trägern erarbeitete, pandemiegerechte Öffnungsstrategie. Außerdem braucht es einen [...]
Deutscher Kitaverband: Erzieher impfen, Kitas öffnen – jetzt!
Kitaverband-Bundesvorsitzende Waltraud Weegmann: „Erzieherinnen und Erzieher müssen prioritär geimpft werden.“ Berlin, 01.02.2021. Die Bundesvorsitzende des Deutschen Kitaverbands, Waltraud Weegmann, fordert von der Politik, alle Kraft und Tempo in die Beschaffung von ausreichend Impfstoff zu legen. [...]
Januar-Newsletter des Deutschen Kitaverbands
Die neue Ausgabe des DKV-Newsletters fasst aktuelle politische Themen und Positionen des Verbands zusammen und empfiehlt interessante Artikel zu frühkindlicher Pädagogik. Die Januar-Ausgabe finden Sie hier
Gründung des Deutschen Kitaverbands Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtung
Gründung des Deutschen Kitaverbands Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtung Sozialunternehmerische Träger stehen vor enormen Ungleichbehandlungen Der Deutsche Kitaverband steht im Mittelpunkt der Bachelorarbeit „Der Prozess der Gründung eines Interessenverbandes in einer ökonomisierten Bildungslandschaft – eine exemplarische Analyse [...]
WARUM DEUTSCHER KITAVERBAND?
weil freie unabhängige Träger bisher keine Vertretung hatten
weil wir eine aktive Plattform zur Mitgestaltung bieten
weil wir bundesweit einheitliche Rahmenbedingungen für private Träger brauchen
weil alle Trägerformen gleichberechtigt sein sollten
weil wir dem Fachkräftemangel mit innovativen Konzepten entgegen wirken wollen
weil die Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland deutlich weiterentwickelt werden muss
ZIELE DEUTSCHER KITAVERBAND
eine lebendige Kita-Landschaft mit innovativen Trägern und einer großen Träger-Vielfalt
der Ausbau der Träger- und Kitaqualität
ein Zusammenschluss von privaten Trägern zu sein, die sich für neue Wege in der Kita-Betreuung engagieren
uns als Gruppe neben den etablierten Trägern besser sichtbar machen und unsere Anliegen erfolgreich in die Politik einbringen
Bürokratieabbau