Der Deutsche Kitaverband hat Stellungnahmen zu den neuen Richtlinien zur Förderung der Kita-Qualität und zur Sprachförderung in Niedersachsen veröffentlicht. Im Rahmen der „Richtlinie Qualität in Kitas 3“ fordern wir eine breitere Nutzung von Zusatzkräften, die nicht nur in Vorschulgruppen, sondern auch in allen Altersstufen und Randzeiten zum Einsatz kommen sollen, um den realen Betreuungsbedarf zu decken. Wir kritisieren die Einschränkung der Zusatzkräfte auf Vorschulkinder, da in den Randzeiten auch Kinder in jüngeren Altersgruppen Unterstützung benötigen. Zudem bleibt die Rolle der Leitung in Krippen bei der Förderung von Zusatzkräften unberücksichtigt, obwohl die Leitung auch in Krippen von zusätzlicher Unterstützung profitieren würde, um die hohe Qualität der pädagogischen Arbeit zu sichern.
Im Hinblick auf die „Richtlinie Sprach-Kitas 2“ fordern wir eine stärkere Dynamisierung der Fördermittel, um der inflationären Preissteigerung und den steigenden Personalkosten gerecht zu werden. Die derzeitige Förderung berücksichtigt nicht ausreichend regionale Unterschiede, insbesondere in Ballungsräumen und strukturschwächeren Regionen, wo die Rekrutierung von qualifiziertem Personal höhere Kosten verursacht. Auch hier bleibt das analoge Antragsverfahren ein Kritikpunkt, da es nicht mehr zeitgemäß ist. Wir fordern die vollständige Digitalisierung des Antragsverfahrens, um den bürokratischen Aufwand zu reduzieren und die Bearbeitungszeiten zu verkürzen.
Ein weiteres Anliegen betrifft die Mittelvergabe. Wir fordern eine Vereinfachung der Mittelvergabe in beiden Bereichen, da die indirekte Weitergabe von Zuwendungen über lokale Träger den administrativen Aufwand unnötig erhöht und zu Verzögerungen führt.
Mit unseren Forderungen setzen wir uns für eine bedarfsgerechte und flexible Förderung ein, die den realen Anforderungen in den Kitas in Niedersachsen gerecht wird. Wir streben eine Reduzierung des administrativen Aufwands und eine schnelle, unkomplizierte Mittelvergabe an, um die Qualität der frühkindlichen Bildung nachhaltig zu sichern.
Stellungnahme Richtlinie Kita-Qualität 3 _Deutscher Kitaverband
Stellungnahme Richtlinie Sprachkitas 2 _Deutscher Kitaverband