Düsseldorf, 21. März 2025 – Während einer gut besuchten Mitgliederversammlung am 21.03.25 in der Hochschule Düsseldorf haben die Mitglieder des Deutschen Kitaverbands Nordrhein-Westfalen einen neuen Landesvorstand für die nächste Wahlperiode bestimmt.
Zum Landesvorsitzenden wurde Klaus Bremen (Kinderhut gGmbH) wiedergewählt. In Rotation wird er dieses Amt bis zum 31. Juli 2026 bekleiden und ab 1. August 2026 wird Marcus Bracht (educcare gGmbH) die Funktion als Landesvorsitzender bis zur Wahl 2028 übernehmen.
Zusätzlich wurden folgende Mitglieder in den Vorstand neu gewählt:
- Claudia Studen (Kita am Technologiepark, Köln)
- Geraldine Schulden (Pi-Casa gGmbH, Düsseldorf)
- Marcus Rehn (Konzept-e)
Der Landesverband Nordrhein-Westfalen hat sich während seiner Mitgliederversammlung zudem darauf vorbereitet, die Perspektive der unabhängigen freien und sozialunternehmerisch tätigen Kitaträger in die bevorstehende Diskussion um ein novelliertes Kinderbildungsgesetz in NRW einzubringen. Die Forderung des Verbandes: Das NRW-System muss im Kern reformiert werden, vor allem durch eine 100%-Finanzierung der freien Kitaträger, die Abschaffung des sog. Trägeranteils und eine Neuordnung der Elternbeiträge.
Die Mitglieder haben zudem über die Rolle des Verbandes in der Qualitätsentwicklung und das künftige Fachberatungsangebot diskutiert. Der neu gewählte Vorstand wurde gebeten, dazu eine Positionierung zu entwerfen, über die die Mitglieder weiter diskutieren wollen.
Der Landesverband freut sich, zu den kommenden Themen und Aufgaben mitgestalten zu dürfen.