Vom 11. bis 15. Februar 2025 findet die didacta, Europas größte Bildungsmesse, auf dem Messegelände Stuttgart statt. Der Deutsche Kitaverband (DKV) ist mit einem vielseitigen Programm und spannenden Aktionen vertreten. Unter dem Motto „Innovationen entdecken – Kreativität fördern!“ laden wir alle ein, die Zukunft der frühkindlichen Bildung aktiv mitzugestalten.
Unser Programm auf der didacta:
Mittwoch, 12. Februar 2025
- 12:00 Uhr: Gesellschaftliche Verantwortung von Kitas: Familie und Beruf vereinbaren
- Ort: Kita-Forum, Halle 9
- Im Rahmen des Kita-Forums (Halle 9; Tagesmotto: #miteinander Bildung sichern – Kitas als Fundament der Gesellschaft) wollen wir über das Thema „Gesellschaftliche Verantwortung von Kitas: Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen“ diskutieren.
- In einer sich wandelnden Gesellschaft übernehmen Kindertageseinrichtungen eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung von Familien und der Förderung der Chancengleichheit. Wie können Kitas die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aktiv fördern? Welche Verantwortung tragen sie dabei gegenüber Eltern, Kindern und der Gesellschaft? Gemeinsam mit unseren ReferentInnen diskutieren wir die Rahmenbedingungen, die Kitas dabei unterstützen, ihrer Verantwortung gerecht zu werden.
- 16:00 Uhr: Räume, die wirken: Pädagogische Qualität durch Raumgestaltung
- Ort: Kongress West
- Die Raumgestaltung und die pädagogische Qualität einer Einrichtung sind untrennbar miteinander verbunden. Die Raumgestaltung sollte in der Verantwortung des Trägers liegen und kann nicht den pädagogischen Fachkräften und Leitungen allein überlassen werden. Die Pädagogen benötigen Leitlinien für die Raumgestaltung.
- These: Gute Raumgestaltung ist dabei in erster Linie eine Frage der Haltung und weniger eine Frage des Geldes. Häufig sind die Räume in Kitas mit zu vielen Funktionen überladen, zu bunt und mit zu viel Dekoration überfrachtet.Raumgestaltung ist ein komplexer Prozess: Im Workshop möchten wir die Wechselwirkung zwischen Konzept, Prozessqualität und der Raumgestaltung anhand konkreter Beispiele, Erfahrungen und Methoden verdeutlichen.
Donnerstag, 13. Februar 2025
- 15:00 Uhr: Wald- und Naturkindergärten als wertvolle Alternative
- Ort: Kongress West
- Kinder lieben die Natur. Sie lädt zum Erforschen und Entdecken ein, regt die Fantasie an. In einem Wald- und Naturkindergarten können die Kinder die Jahreszeiten hautnah miterleben.
- Wir wollen in unserem Fachgespräch erörtern, wie interessierte Gemeinden und Kita-Träger solche Angebote pädagogisch und organisatorisch umsetzen können.
Freitag, 14. Februar 2025
- 14:00 Uhr: Gesundheitskompetenz im frühen Kindesalter stärken
- Ort: Kongress West
- Unser gemeinsames Ziel ist es, dass Kinder gesund aufwachsen. Damit dies gelingt, ist es wichtig eine gesunde Entwicklung zu unterstützen und zu fördern – und zwar da, wo Kinder sich aufhalten: in Kitas, Horten oder Schulen. Wo Kinder Zeit verbringen, gemeinsam lernen, spielen, essen oder Sport machen, sind für sie wichtige Lebenswelten und Lernorte. Hier kann die Gesundheitsförderung ansetzen.
- Für Wohlbefinden sowie Gesundheit und damit für eine gesunde Entwicklung benötigt jedes Kind täglich eine gesunde Ernährung und Bewegung. Aber auch die Medienkompetenz wird immer früher bei Kindern und Eltern ein relevantes Thema. In diesem Beitrag erleben und erfahren Sie, wie Gesundheitskompetenzen schon im frühen Kindesalter gestärkt werden können und was es hierzu für Angebote gibt.
Highlights am DKV-Stand
Besuchen Sie uns in Halle 9, Stand 9B24:
- Ihre Meinung zählt: Füllen Sie unsere Jahresumfrage aus und helfen Sie uns, die Arbeit in Kitas weiterzuentwickeln.
- Mitgliedervorteile nutzen: Werden Sie während der Messe Mitglied und profitieren Sie von einem exklusiven Rabatt.
didacta 2025: Weitere Themen und Highlights
Die didacta ist die Plattform für alle, die Bildung aktiv gestalten wollen. Dieses Jahr stehen besonders folgende Themen im Fokus:
- Digitale Medien: Entdecken Sie innovative Ansätze für den Einsatz von Technologien in der frühkindlichen Bildung.
- Vielfalt und Inklusion: Lernen Sie, wie Kitas allen Kindern gerecht werden und inklusive Bildung gestalten können.
- Nachhaltigkeit: Erfahren Sie, wie Bildungseinrichtungen einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten können.
Zusätzlich präsentieren zahlreiche Aussteller ihre neuesten Produkte und Konzepte, die den Alltag in Kitas bereichern.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Informationen zur Messe und Tickets finden Sie unter www.didacta-messe.de.