Die OECD legt eine Vergleichsuntersuchung der U-3-Betreuung in vier Ländern – darunter Deutschland – vor. Die Befragung bietet interessante Einblicke in Strukturen der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung und in das Selbstverständnis der Fachkräfte. In einer Online-Konferenz Anfang Juli 2020 stellte OECD-Direktor Andreas Schleicher zentrale Ergebnisse vor und diskutierte sie mit Professorin Susanne Viernickel von der Universität Leipzig. Dabei hoben die Fachleute die Bedeutung der frühen Bildung hervor. „In der Krippe entwickeln Kinder die sozial-emotionalen Kompetenzen, die später ihre Persönlichkeit prägen“, sagte Andreas Schleicher.

Die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) initiierte eine Fachkräftebefragung in der frühkindlichen Bildung, die 2018 startete. In Deutschland führt das Internationale Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (ICEC) am Deutschen Jugendinstitut die Befragung mit Förderung durch das Bundesfamilienministerium durch. „TALIS Starting Strong – Teaching and Learning International Survey“ lautet der Titel der Studie. Sie liefert erstmals internationale Vergleichsdaten zum professionellen Selbstverständnis und den Arbeitsbedingungen von pädagogischen Fachkräften.

Jetzt legte die OECD die ausführliche Auswertung für den Bereich der unter Dreijährigen vor. In Deutschland fand dazu eine Online-Konferenz mit über 200 Teilnehmenden statt, in der Andreas Schleicher, Direktor für Bildung und Kompetenzen bei der OECD in Paris, zentrale Ergebnisse vorstellte. Es schloss sich eine Diskussion mit ihm sowie mit Susanne Viernickel, Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit an der Universität Leipzig, an. Nicola Brandt vom OECD Berlin Centre moderierte die Veranstaltung.

An der U3-Teilstudie hatten sich vier der insgesamt neun TALIS-Länder beteiligt: Dänemark, Deutschland, Israel und Norwegen. Die Fragen bezogen sich auf folgende Themenfelder:

  • Interaktion zwischen Kindern, pädagogischem Personal und Familien,
  • Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Leitungskräfte,
  • Kindertageseinrichtungen und ihre strukturellen Bedingungen,
  • Steuerung und Finanzierung.

Vor allem folgende Themen spielten in der Online-Konferenz eine Rolle:

Qualifikation

In Deutschland sind die Einrichtungen vergleichsweise groß. Auch die Gruppengröße liegt über der in den anderen Ländern. Die Fachkräfte sind hierzulande jedoch überdurchschnittlich gut für ihre Arbeit qualifiziert – wobei die Studie jedoch nicht zwischen Erzieher*innenausbildung und Studium unterscheidet, da beide Abschlüsse nach EU-Referenzrahmen als gleichwertig gelten. Das hohe Ausbildungsniveau in Deutschland bezieht sich – und das ist das Besondere – auch auf Zweit- und Assistenzkräfte. In Israel und Norwegen gibt es dagegen ein deutliches Qualifikationsgefälle zwischen Erst- und Zweitkräften.

Professorin Susanne Viernickel warnte in der Diskussion davor, das Qualifikationsniveau in Deutschland aufzuweichen und die Eingangsqualifikation zu senken: „Die hohe Qualifikation der Erzieherinnen und Erzieher ist eine Stärke unseres Systems. Die würde ich bis aufs Messer verteidigen.“

Fortbildung

„Fortbildung ist ein zentraler Faktor: Die Qualität einer Einrichtung hängt von der Qualität der dort Arbeitenden ab“, betonte Andreas Schleicher. Susanne Viernickel ergänzte: „Wir müssen in unseren Kindertagesstätten zu einer Strategie des lebenslangen Lernens der dort Tätigen kommen.“ Dabei könne Deutschland von Norwegen lernen, das sehr stark in diesen Bereich investiere. Entsprechend zufrieden sind die norwegischen Fachkräfte mit ihren Fortbildungsmöglichkeiten.

Stressfaktoren und Herausforderungen

Fehlzeiten von Personal sowie der Mangel an Fachkräften sind nach eigenen Angaben die Hauptfaktoren, die deutschen Kita-Fach- und Leitungskräften das Arbeiten erschweren. Mit Ausnahme von Norwegen berichten das auch die Fachkräfte in den anderen Teilnehmerländern. „Die Personaldecke ist in Deutschland zu dünn“, kommentierte Viernickel. „Wir haben hier im Mittel die meisten Kinder und die wenigsten Fachkräfte.“

Eine besondere Herausforderung in deutschen Kitas ist nach Auskunft der Befragten die große soziale Heterogenität. Der Prozentsatz der Kinder, deren Familiensprache nicht die Landessprache ist, ist überdurchschnittlich hoch. Erstaunlicherweise spiegelt sich dieser Aspekt jedoch nicht in den Top-Fortbildungsthemen. Auch die Zustimmung zu der Frage, ob sie Aktivitäten immer oder fast immer an den kulturellen Hintergrund der Kinder anpassten, fiel bei den deutschen Befragten niedrig aus (unter 10 Prozent). In Israel scheinen die Fachkräfte darauf mehr Wert zu legen (15 Prozent). „Interkulturelle Kompetenz wird ein Thema sein, das in Zukunft an Bedeutung gewinnt“, kommentiert Andreas Schleicher. „Länder wie Dänemark investieren stark in diesem Bereich – mit nachweisbarem Erfolg.“

Arbeitszufriedenheit und Wertschätzung

Trotz aller Belastungen: In allen Ländern zeigen sich die Beschäftigten sehr zufrieden mit ihrer Arbeit. In Deutschland finden jedoch deutlich weniger Fachkräfte (37 Prozent), dass ihr Beitrag von der Gesellschaft ausreichend wertgeschätzt würde. In Dänemark, Israel und Norwegen liegt der Prozentsatz zwischen 55 und 58 Prozent. Die Diskutierenden schlagen einen Maßnahmenmix aus besserer Bezahlung, mehr Fortbildungsmöglichkeiten sowie neuen Karriereoptionen vor, um die Situation zu verbessern.

Bedeutung der Krippenbetreuung für die Kinder

„Die Kompetenzen des 21. Jahrhunderts erlernen Kinder in der Kindertagesstätte“, erklärte Andreas Schleicher. „Es kommt heute auf sozial-emotionale Fähigkeiten an – auf Empathie, auf Neugier.“ Das übten Menschen in den ersten Jahren ein. Später würden die früh trainierten Kompetenzen zu quasi nicht mehr veränderbaren Persönlichkeitsmerkmalen. Daher sei frühe Bildung so entscheidend.

Kinder könnten in den ersten Lebensjahren auch in der Familie ein gutes Sozialisationsumfeld haben, sagte Susanne Viernickel. Aber nicht alle hätten zu Hause optimale Rahmenbedingungen. Daher sei es so wichtig, dass Krippen viele Anregungen und eine hohe Beziehungsqualität böten. Nur dann könne es gelingen, mangelnde Ressourcen in der Familie zu kompensieren.

Vor dem Hintergrund der immensen Bedeutung der Krippen für die Kinder werteten die Diskutierenden die Corona-Schließungen kritisch: „Die Einrichtungen müssen so früh wie möglich wieder öffnen.“ Und: „Social Distancing und soziale Kompetenzentwicklung gehen nicht zusammen“, hieß es. Die Einrichtungen stünden vor der Herausforderung, einen Spagat zwischen Gesundheitsschutz- und pädagogischen Anforderungen zu meistern. Dabei benötigten sie Unterstützung – zum Beispiel durch Fortbildungen.

Qualitätsmonitoring

„Was in unseren Schulen passiert, untersuchen wir recht genau“, sagte Andreas Schleicher. „Für Kindertagesstätten gilt das nicht.  Ein externes Monitoring gibt es kaum. Über die Struktur- und Prozessqualität in Kitas wissen wir viel zu wenig,“ kritisiert er. Auch Israel und Norwegen hätten in diesem Punkt noch Nachholbedarf. Es gäbe in Deutschland eine Diskrepanz zwischen vorhanden Instrumenten und ihrer Umsetzung vor Ort. Es gelte daher das Verständnis dafür zu fördern, dass ein solches Monitoring nicht ein Kontroll-, sondern ein Unterstützungsinstrument sei.

Weitere Informationen

Das OECD Berlin Centre stellt auf seinem Blog den Video-Mitschnitt der Veranstaltung sowie die Präsentation von  Andreas Schleicher zur Verfügung. Die U3-Ergebnisse der Studie sind auf der OECD-Website in englischer Sprache abrufbar. Die Gesamtstudie „TALIS Starting Strong – Teaching and Learning International Survey“ (Fokus Ü3) ist bereits auf deutsch erhältlich. (s. Links)

Links

Photo by BBC Creative on Unsplash