Newsletter Juni 2023
Der aktuelle Newsletter mit Informationen zu politischen Entwicklungen im Kita-Bereich, pädagogischen Angeboten und interessanten Terminen ist online. Newsletter Juni 2023
Werkstudenten (m/w/d) für die Verbandsarbeit (10 Std/Woche) gesucht
Der Deutsche Kitaverband ist das Sprachrohr der freien (unabhängigen) Kita-Träger in Deutschland. Als politisches Start-Up vertreten wir deren Interessen gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Wir setzen uns für eine optimale Bildung und Betreuung aller Kita-Kinder [...]
Bundesverband Pressemitteilung: Deutscher Kitaverband unterstützt Aufruf für die qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes
Bundesvorsitzende Waltraud Weegmann: Fachkräftemangel und fristgerechten Ausbau von Ganztagsangeboten einkalkulieren Berlin, 16.05.2023. Der Deutsche Kitaverband unterstützt als Mitzeichner den Aufruf für die qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes. Die beteiligten Verbände und zivilgesellschaftlichen Organisationen betonen darin [...]
Gemeinsamer Aufruf für eine qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes
Gemeinsam mit 31 weiteren Verbänden und Organisationen hat der Deutsche Kitaverband einen Aufruf für eine qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes unterzeichnet. Im Zusammenhang mit dem ab 2026 geltenden Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung, Betreuung und Erziehung [...]
Landesverband NRW Pressemitteilung: Stellungnahme zur Kritik des ehemaligen JU-Vorsitzenden Kuban an einer katholischen Kita in Fulda
Mit dem Satz „Dem Wahnsinn sind keine Grenzen mehr gesetzt“ hat Tilman Kuban, Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Bundesvorsitzender der Jungen Union, auf Twitter ein Foto eines Elternbriefes gepostet, in dem das Kita-Team einer katholischen Kita in [...]
NRW-Vorstand Marcus Bracht betont im ARD-Morgenmagazin die hohe Bedeutung von Quereinsteigern für Kitas
Der stellvertretende Landesvorsitzende des Deutschen Kitaverbandes in Nordrhein-Westfalen, Marcus Bracht, fordert im Gespräch mit dem ARD-Morgenmagazin eine Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen für einen flächendeckenden Quereinstieg und die Erweiterung von Ausbildungskapazitäten. Nur so könne etwas gegen [...]